Alle Sach- und Geldspenden gehen zur Zeit an die gesamte ukrainische Bevölkerung und werden auch bis in die Westukraine gebracht und von dort aus weiter verteilt!
Bis auf weiteres könnt ihr uns sehr gerne montags bis freitags in der Zeit von 15:00(!!) bis 18:00 Uhr (donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr) Hilfspakete und relevante Spenden zur Sammelstelle, Herner Str. 146 44809 Bochum, bringen und auch sehr gerne tatkräftig unterstützen. Samstags ist die Sammelstelle geschlossen.
Bitte beachtet die Bedarfsliste für die Pakete! Vielen Dank!
Erweiterung Downloadbereich
Aktuell bauen wir unseren Downloadbereich aus, um zu verschiedenen Themenbereichen für Unterstützer, Helfer und geflüchtete Menschen aus der Ukraine Hilfestellungen bereit zu halten. Hier werden Sie fündig!
Die Solidarität von Euch ist ungebrochen! Danke dafür!
Am 24. Februar 2022 geschah das für uns alle Unfassbare: Die Ukraine wurde von Russland angegriffen.
Die Verbundenheit zu unseren ukrainischen Freund*innen mobilisierte in der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V., aber auch in der breiten Bevölkerung, eine ungeahnte Hilfsbereitschaft und Fürsorge.
Bereits am 01. März konnten wir, dank der Mitwirkung vieler Organisator*innen, Helfer*innen und Spender*innen, den ersten Hilfstransport losschicken. Es wurde ein ukrainischer Spediteur gefunden, der die Hilfsgüter in die Westukraine liefert. Es ist uns wichtig, dass die Hilfslieferungen direkt in die Ukraine gebracht werden. Ein Hilfstransport braucht zwischen 3 und 5 Tagen bis zu seiner Ankunft in Lviv (Lemberg), Sokal (Gebiet Lviv) oder Tschernevzi (Gebiet Winniza). Ein Teil der Pakete wird in der näheren Umgebung der drei Städte verteilt, die meisten werden in kleinere Transporter verladen und weiter ins Landesinnere, nach Kiev, Charkov und Kramatorsk gefahren und dort an die Bevölkerung verteilt.
Nachfolgend ein paar Eckdaten zur geleisteten Hilfe. Mit jedem Transport werden wir hier die Daten aktualisieren:
Stand 17.06.2022
22 Hilfstransporte (40-Tonner) mit je ca. 16 Tonnen Zuladung, die in Bochum beladen wurden
10 Hilfstransporte (40 Tonner), die anderweitig beladen wurden
27.000 Basispakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln sind gepackt, verladen und versendet worden
Einkauf von ca. 750 Tonnen Lebensmitteln in der Ukraine --> Vorteile: Unterstützung der ansässigen Bauern, kurze Transportwege, nachhaltiger Konsum, bekannte Lebensmittel, Verteilung von frischen Lebensmitteln
Das alles hätten wir nicht ohne Euren überwältigenden Einsatz geschafft! Danke für Eure Hilfe! Damit haben wir nicht gerechnet! Ihr seid super!
Wir versuchen Euch hier auf dem Laufenden zu halten und die Dinge, die aktuell am nötigsten sind, zu veröffentlichen. Es ändert sich manchmal von jetzt auf gleich, was nicht heißt, dass das was gerade am nötigsten gebraucht wird, gar nicht mehr gebraucht wird. Es gibt nur schnell etwas, was noch nötiger ist! Bitte schaut häufiger hier auf der Homepage nach Aktualisierungen!
Wir haben im Lager ein bisschen Platz geschaffen. Ihr könnt uns aktuell gerne Sommerkleidung, Schuhe, Handtücher und Bettwäsche bringen. Bitte schaut aber immer aktuell hier nach. Beim letzten Mal bekamen wir innerhalb kürzester Zeit soviel, dass wir wieder stoppen mussten! Bitte bringt uns erst mal keine Winterkleidung!
Der Schwerpunkt liegt immer noch bei der Versorgung der Menschen mit Lebensmittelnund medizinischen Hilfsmitteln. Sobald wir wieder Lagermöglichkeiten zur Verfügung haben, informieren wir Sie an dieser Stelle. Um die Versorgung der Flüchtlinge, die in Bochum sind, kümmert sich im Auftrag der Stadt Bochum die Bochumer Ehrenamtsagentur (0234 - 9570 9949 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Dort wird mitgeteilt, wo Kleider-, Möbel- u.a. Spende sowie Angebote für Unterbringung angenommen werden. Tierfutter + Zubehör für Tiere können nicht transportiert werden.
Juni 2022 - Sergej Jakubenko berichtet aktuell aus der Ukraine
wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, in dieser sehr harten Kriegszeit, für die 10 Tausend Euro, die Ivan Stukert von Euch übergeben hat. Jetzt gibt es sehr harte Kämpfe im Donbass, in Slawjansk, Torezk, Pokrowsk, Bachmut, Konstantinowka und anderen Städten, in die wir [früher] die humanitäre Hilfe von Euch geschickt haben.......
An alle die unseren Freunden in der Ukraine helfen möchten!
Da unsere "normalen" Transporte humanitärer Hilfsgüter zurzeit nicht möglich sind, wurde - in Zusammenarbeit mit der Generalkonsulin der Ukraine, Frau Iryna Shum - ein LKW und eine Fahrtroute in die Westukraine organisiert, damit von dort aus Notfallpakete an die Menschen, die in großer Gefahr leben, weitertransportiert werden können. Dafür wurde eine Liste der Dinge erstellt, die jetzt von den Flüchtlingen am meisten benötigt werden. Die Liste finden Sie hier:
Zusätzlich können an der Sammelstelle weiterhin die Hilfspakete, Lebensmittel und medizinische Hilfsmittel abgegeben werden.
Falls Sie statt humanitärer Hilfsgüter oder noch zusätzlich Geld spenden möchten, dann überweisen Sie bitte auf unserer Spendenkonto, auch die kleinste Summe hilft weiter:
Spendenkonto Stichwort: Nothilfe
Im Namen des Vorstand der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V., des Schirmherrn Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und aller Hilfeempfänger danken wir Ihnen von Herzen! Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Monika Grawe Mobil/Whatsapp : 0151 4055 1520 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!(bitte keine Anrufe unter der Festnetznummer, die üblicherweise genutzt werden kann!!!)
Der Vorstand und die Mitglieder
NEU NEU NEU
Auf der Jahreshauptversammlung am 28.06.2022 wurde der Vorstand neu gewählt:
Waltraud Jachnow (Ehrenvorsitzende), Jutta Kreutz, Monika Grawe und Margrit Mizgalski (Vorsitzende + Stellv.), Markus Becker und Doris Sommerkorn (Schatzmeister + Stellv.), Christa Roheger und Jagoda Josch (Schriftführerin + Stellv.), Walltraut Gehrmann, Martina Klimasch, Ivan Stukert und Natalie Stukert (Beisitz).
Auch, wenn der Anlass traurig stimmt, freuen wir uns über 20 neue Mitglieder seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine. Denn unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten haben sich sehr verändert und wir brauchen noch mehr helfende Hände, als vorher.
Leider können wir unsere bisherigen Projekte (Versorgung der leukämiekranken Kinder und "Essen auf Rädern" in Donezk, humanitäre Hilfe im Donbass) zurzeit nicht durchführen, aber wir haben die "Nothilfe" für Bedürftige und Flüchtlinge in der gesamten Ukraine gestartet, über die wir regelmässig auf der Homepage, bei Instagram auf Facebook berichten.
Daher ein Dankeschön für alle Sach- und Geldspenden und für die großartige Unterstützung an der Sammelstelle!