Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.

  • News
  • Vorgestellt
    • Spenden und Helfen
    • Kontakte in Donezk
  • Sammelstelle
  • Projekte
    • Leukämiekranke Kinder
      • Aktuelles
    • Humanitäre Hilfe
      • Aktuelles
    • Ehemalige Zwangsarbeiter
      • Aktuelles
      • Rückblick
      • Frauen für den Frieden
      • Spurensuche
      • Entschädigung
    • Essen auf Rädern
      • Aktuelles
    • Sonnenstadt
      • Aktuelles
  • Publikationen / Filme
  • Presse und Öffentlichkeit
  • Archiv
  • Links
  • Mitteilungen Infoblatt
  • Terminkalender
  • Beitrittserklärung
  • News
  • Vorgestellt
  • Sammelstelle
  • Projekte
  • Publikationen / Filme
  • Presse und Öffentlichkeit
  • Archiv
  • Links
  • Mitteilungen Infoblatt
  • Terminkalender
  • Beitrittserklärung

Terminkalender

Letzter Monat März 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5 6 7
week 10 8 9 10 11 12 13 14
week 11 15 16 17 18 19 20 21
week 12 22 23 24 25 26 27 28
week 13 29 30 31

Mitteilungsblatt Frühling 2020

Das Mitteilungsblatt Frühling 2020 der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. finden Sie hier

Bochum-Donezk e.V. - Europaaktive Zivilgesellschaft

Weitere Informationen zur derzeitigen Situation in Donezk und Umgebung können Sie in der Sonderausgabe der Mitteilungen vom Sommer 2018 nachlesen oder sehr beeindruckend auch im Film "Bochum-Donezk" - Eine Städtepartnerschaft in schwierigen Zeiten (es wird zu Facebook verlinkt)  erhalten. 

Nachruf

Wir trauern um Natascha, die am Montagmorgen, dem 8. Februar kurz vor Vollendung ihres 72. Lebensjahrs in Kiev gestorben ist. Es kam für uns alle unerwartet. Denn auch wenn Natascha vor knapp drei Wochen mit Vorboten eines Schlaganfalls ins Krankenhaus gekommen war, schien sie auf dem Weg der Besserung. Sie hinterlässt eine kleine Familie, ihren verwitweten Sohn Alexej (Aljoscha) und ihre Enkelin Polina.

Natascha - unter diesem Namen war sie vielen Menschen in Bochum bekannt - war der Kopf und das Herz des Donezker Partnerschaftsvereins, mit dem uns, den Mitgliedern und Freunden der „Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.“ eine langjährige Partnerschaft verbindet, 2021 werden es 33 Jahre.

Ich begegnete Natascha zum ersten Mal 1988, danach mindestens einmal jährlich. Das letzte Mal feierten wir hier zusammen 2017 den 30. Jahrestages des Bestehens unserer Partnerschaft. Eine enge und freundschaftliche Verbindung, die für mich auch mit dem Tod nicht endet.

Die früh verwitwete Natascha, die allein ihren Sohn Aljoscha erzog und beruflich als Dolmetscherin in dem in der ganzen Sowjetunion bekannten Institut „Respirator“ arbeitete, war vom Direktor Alexander Tschumak ausgewählt worden, um als verantwortliche Sekretärin für die neugegründete Partnergesellschaft mit Bochum zu arbeiten. Zunehmend war sie es, die gemeinsam mit uns Reisen der verschiedensten Gruppen von und nach Bochum organisierte und mit der wir alle Programme abstimmten. Sie gewann viele Menschen in Donezk für diese Arbeit und vermittelte unzählige Kontakte.

Wolfhart Matthäus schrieb: „Es waren immer schöne, aufregende Tage, wenn Natascha eine ukrainische Gruppe zu uns gebracht hat. So ein Reichtum an warmen Erinnerungen! Natascha ist wohl auch von einem zuletzt qualvollen Leben erlöst worden.“      

Diese letzten Lebensjahre waren überschattet von dem Krieg in der Ostukraine, der 2014 begann. Zuerst die Beschießung von Donezk, dann ein zunehmend komplizierteres Leben, vor allem aber auch gesundheitliche Probleme veranlassten Alexej, seine Mutter Ende 2018 zu sich nach Kiev, in eine winzige Dachwohnung zu holen. Obwohl es ihr gesundheitlich nicht mehr gut ging, nahm sie nach wie vor lebhaft an unseren Projekten teil und half, wenn es ihr möglich war, und hielt Verbindung in ihre Heimatstadt.

Die Gesellschaft Bochum-Donezk hat Natascha Kaftannikova viel zu verdanken. Sie ist auf unserem langen gemeinsamen Weg nie müde geworden in ihrer Einsatzfreude, Ausdauer und Verlässlichkeit. Wir gedenken einer treuen Freundin unserer Gesellschaft, der wir stets ein ehrendes, dankbares Andenken bewahren werden.

Mit Natascha geht uns allen ein Stück Donezk verloren.

Waltraud Jachnow

„Blumen für Natascha“ – Wer sich mit „Blumen“ von Natascha verabschieden möchte, der kann einen Geldbetrag auf das Konto der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. (IBAN DE85 4305 0001 0001 3907 07) unter dem Stichwort „Natascha“ überweisen. Der Betrag wird dem Sohn Alexej Kaftannikov übergeben.

Weiterlesen ...

10.02.2021 - Die Zeiten in Donezk bleiben weiterhin schwer

Sergej Jakubenko bei der Abrechnung für Essen auf Rädern

Eine bedürftige Rentnerin bekommt das Essen nach Hause geliefert!

 

 

NEU NEU NEU: Das Leben in Donezk wird nicht einfacher. Sergej Jakubenko berichtet davon, dass alles teurer wird u. wie dankbar die Essensausgabe angenommen wird. Hier finden Sie die Briefe aus Donezk:

 

Die Sammelstelle an der Herner Straße 146 ist aktuell geschlossen!

WICHTIG WICHTIG WICHTIG: Leider dürfen wir Corona-bedingt die Sammelstelle an der Herner Straße auf unbestimmte Zeit nicht öffnen. 

Spenden für die humanitäre Hilfe und für die Tombola: Ab sofort können Spenden + humanitäre Hilfe nicht mehr bei Monika Grawe privat angenommen werden. In dringenden Fällen setzen Sie sich bitte telefonisch mit Claus Pasel (01773264230) in Verbindung.

Stellen Sie außerhalb der Öffnungszeiten nichts auf die Rampe oder davor ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ehrt Ehrenamtliche

 

Die diesjährige Ehrung der Ehrenamtlichen konnte - wie sollte es anders sein - Corona-bedingt nicht wie üblich im Rathaus stattfinden. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat daher der ehrenamtlichen Mitbürgerin Monika Grawe mit einem Brief für ihr Engagement gedankt und ihr eine Urkunde, die Bochumer Ehrenamtskarte und ein kleines Präsent in Form eines Bochumer Talers übersandt. 

Wie sehr Monika Grawe die ukrainische Partnerstadt am Herzen liegt, wissen alle, die sie kennen. Monika Grawe - bei allen als Teamplayerin bekannt - bedankte sich in einem Brief bei Oberbürgermeister Thomas Eiskirch für die Ehrung. Natürlich nicht ohne zu erwähnen, dass sie die Ehrung für das Team und die vielen fleissigen Helfer gerne entgegen nimmt.

Hier finden Sie die Danksagung von Monika Grawe:

Die Aktion Lose ist beendet - Danke für Ihre Unterstützung

 Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Gesellschaft Bochum-Donezk e. V.,

unsere letzte Fuhre ging nochmal an das Flüchtlingsheim am Nordbad. Hier hatten wir beim ersten Mal mitbekommen, dass es an allem mangelt. Daher haben wir uns entschlossen, ein weiteres Mal hinzufahren. Zusätzlich zu den Präsenten brachten wir wieder Kleidung und Schuhe für die Obdachlosen sowie Bettwäsche, Handtücher und Haushaltsgegenstände. So war der Transporter wieder voll, den Monikas Monteure in ihrer Freizeit zum Nordbad fuhren. Die Freude und Dankbarkeit dort waren groß.  

Wir sind jetzt fertig, und die Aktion „Lose“ endet hiermit. Monikas Garage, in denen die Tombolapräsente standen, ist leer, und wir sind glücklich geholfen zu haben.  

Wir danken allen für die Unterstützung bei dieser Aktion. Ihr habt selber gespendet und / oder mitgeholfen Sponsoren zu finden, damit diese Aktion zu einem Erfolg wurde. Dadurch ist die Finanzierung aller unserer Projekte für das I. Quartal 2021 sichergestellt. Darüber sind wir und die Bedürftigen in Donezk sehr glücklich und danken vielmals.

Aber wie heißt es bei uns so schön: Nach der Tombola ist vor der Tombola. Wir sind schon mit der Sommertombola (im „Homeoffice“) gestartet. Wir gehen fest davon aus, dass das Stadtparkfest dieses Jahr stattfindet. Diese Hoffnung geben wir nicht auf. Wir rechnen mit dem letzten Juniwochenende, einen offiziellen Termin gibt es noch nicht.

4.000 Preise müssen bis dahin gespendet, gesichtet, sortiert, verpackt und in Kisten gepackt werden. Das ist eine Menge Arbeit, deswegen legen wir sofort los! Auf weitere gute Zusammenarbeit!

Das Tombola-Team der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
©1987-2018 Gesellschaft Bochum-Donezk e.V
  • News
  • Vorgestellt
    • Spenden und Helfen
    • Kontakte in Donezk
  • Sammelstelle
  • Projekte
    • Leukämiekranke Kinder
      • Aktuelles
    • Humanitäre Hilfe
      • Aktuelles
    • Ehemalige Zwangsarbeiter
      • Aktuelles
      • Rückblick
      • Frauen für den Frieden
      • Spurensuche
      • Entschädigung
    • Essen auf Rädern
      • Aktuelles
    • Sonnenstadt
      • Aktuelles
  • Publikationen / Filme
  • Presse und Öffentlichkeit
  • Archiv
  • Links
  • Mitteilungen Infoblatt
  • Terminkalender
  • Beitrittserklärung