Im Pressespiegel (APN) vom 11.Juni 2007 erschien anlässlich des Abschlusses der Auszahlung an ehemalige ZwangsarbeiterInnen durch die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" eine Mitteilung, die die Arbeit der Stiftung würdigte, aber auch die der "Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.".
Bei dem Festakt am 12. Juni im Schloss Bellevue würde von der Arbeit der Stiftung berichtet werden, die an 1,7 Millionen Opfer fast 4,4 Milliarden ? auszahlte, Private Initiativen, so im Pressespiegel, haben schon lange vor der Gründung der Stiftung im Jahr 2000, den Kontakt zu ZwangsarbeiterInnen aufgenommen, so der 1987 gegründete Städtepartnerschaftverein "Gesellschaft Bochum- Donezk e.V.", die so zu Pionieren bei der Beschaffung von Bestätigungen für ZwangsarbeiterInnen geworden seien und später mit der Stiftung zusammen gearbeitet hätten.