Leukämiekranke Kinder
Seit 1992 führt die Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. das Projekt „Hilfe für leukämiekranke Kinder“ durch, das seit 1994 unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bochumer Stadtoberhaupts steht. Der derzeitige Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Ziel dieser Hilfe ist, die leukämiekranken Kinder nach Möglichkeit mit den gleichen modernen Methoden wie bei uns zu behandeln und somit ihre Lebenschancen zu erhöhen.
Dieses wird erreicht durch die Lieferung/Beschaffung notwendiger Medikamente und medizinischer Hilfsmittel. Die Medikamente und Hilfsmittel werden aufgrund einer aktuellen Bedarfsliste, die die Leiterin der Klinik in Donezk erstellt, gekauft.
Da aufgrund der derzeitigen politischen Lage keinerlei Hilfslieferungen aus dem Westen nach Donezk gebracht werden können, leiten wir die o.g. Listen an die Organisation „Dr. Lisa“ in Moskau. Diese stehen in direktem Kontakt mit der Ärztin in der Donezker Klinik, beschaffen die Medikamente/medizinischen Hilfsmittel und liefern sie zur Klinik.
Wir konnten von 1995 bis zum Jahr 2008 für insgesamt 1.090.000 € Medikamente und Hilfsmittel kaufen. Die Überlebensrate der an Leukämie erkrankten Kinder erhöhte sich von 5 - 10% auf ca. 75 - 80 %.
Dazu haben aber neben den Medikamentenlieferungen folgende Maßnahmen wesentlich beigetragen:
- Bis 2014 konnten nahezu in jedem Jahr konnten junge Ärzte/Ärztinnen oder Krankenschwestern mit Unterstützung des Essener Uniklinikums sowie der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. in der dortigen Klinik hospitieren, ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen.
- Dank einer großzügigen Spende der Bochumer Kreishandwerkerschaft im Jahre 2007 konnte die onkologische Abteilung der Kinderklinik bis auf das Ärztezimmer völlig renoviert werden (Fußböden, Nassbereiche, Elektroinstallationen, Schränke, Malerarbeiten), so dass zusätzliche Infektionsherde beseitigt wurden. Mittlerweile hat die Gesellschaft weitere 7000 € für notwendige Reparaturen und Renovierungen ausgegeben.
Dies alles war und ist aber nur möglich, weil wir auch von anderen Seiten regelmäßig Unterstützung bekommen: eine einmalige von „Ein Herz für Kinder“, regelmäßig durch den Lemster Shantykoor (Niederlande) und seit 2010 jährlich eine große Spende der „Tour der Hoffnung“.
Weiterhin bestehen Patenschaften, die sich aber aufgrund der derzeitigen Lage nur auf monatliche Spenden für das Projekt beschränken, da persönliche Kontakte zurzeit nicht möglich sind. Die erzielten Erfolge sind Motivation und Ansporn. Bitte helfen auch Sie weiter mit!
Bei Interesse zum Arbeitsgebiet "Hilfe für leukämiekranke Kinder“ freue ich mich über Ihre Fragen:
Margrit Mizgalski
Tel.: 0234 - 47 18 51
Fax.: 0234 - 47 18 58